Bilder vom Schwarzmilzferner in den Allgäuer Alpen, bzw. von dem, was von ihm noch übrig ist…
Das Gebiet unterhalb der Mädelegabel erregt viel Aufsehen, denn mit der zunehmenden Erwärmung unseres Erdklimas wird der (ehemalige) Gletscher wohl bald verschwinden. Diese natürliche Veränderung zu dokumentieren ist mir ein Anliegen, sie ist mein persönlicher Zugang zum Thema der Klimaveränderung. Ich betrachte die mediale Darstellung und Inszenierung dieses natürlichen und vom Menschen mit geprägten Vorgangs inzwischen sehr kritisch, weil ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass sachfremde Aspekte in die Beobachtungen mit einfließen. Ist das, was uns als Wissenschaft angepriesen wird, noch Wissenschaft, oder schon Manipulation und Täuschung auf der Basis einer selektiven Wahrnehmung? Katastrophen dienen immer einer Politik, die uns der Freiheit beraubt. Aber ist eine weitgehend natürliche Erwärmung der Erde eine Katastrophe? Wer möchte zurück zu den Wetterkapriolen und der Kälte um 1850?
Hier zeige ich Bilder vom Schwarzmilzferner, die ich auf meinen Bergtouren in der Nähe des Gletschers oder Toteisfeldes aufgenommen habe.

Folgende Bilder vom Schwarzmilzferner sind 2022 entstanden.
Zuerst habe ich über das Thema und den Zustand des Schwarzmilzferners hier geschrieben: Der Schwarzmilzferner – oder was ist los mit dem anthropogenen Klimawandel?