Sonneneinstrahlung
Dort, wo die direkte Sonneneinstrahlung am größten ist, schmilzt der Schnee am schnellsten. In Schattenbereichen oder Flächen mit einer anderen…
Im Rahmen meiner Bergfotografie faszinieren mich Berge wegen ihrer Gestalt, Größe und Geologie. Ich liebe die Vielfalt der Gesteinsformen. Die Zeit hinterlässt ihre Spuren in ihnen.
Ich mag die Berge im Winter, wenn der Schnee eine ganz andere Landschaft hervorzaubert, manchmal sanft, manchmal wild nach einer stürmischen Nacht.
Die Berge bieten Aussichten, die vom Tal aus nicht erahnt werden können. Mit zunehmender Höhe verändern sich die Pflanzengemeinschaften, bis im Hochgebirge sich meist nur noch kleine bis winzige Überlebenskünstler halten können.
Die Berge sind immer gut für ein Abenteuer. Die Stille fernab der Zentren ist beruhigend für die, die sich auf sie einlassen. Bergfotografie ist eine logistische Herausforderung in der Naturfotografie, weil auf einer langen Wanderung in entlegenen Gebieten eine schwere Fotoausrüstung sehr hinderlich sein kann. Das Teleobjektiv und Stativ bleiben oft zuhause.
Dort, wo die direkte Sonneneinstrahlung am größten ist, schmilzt der Schnee am schnellsten. In Schattenbereichen oder Flächen mit einer anderen…
Spuren im Schnee - eine Ästhetik des Vergänglichen Spuren des Windes, der Tiere, der Schwerkraft, längst vergangener Eiszeiten, und…
Es wird Frühling, und für Skitourengänger heißt das: früh aufstehen, wenn man auf einer Frühjahresskitour sicher sein und die Abfahrt…
Ein paar Bilder habe ich zum Druck für Wandbilder in Auftrag gegeben, eines für eine Freundin, die anderen für meine…
Gut Ding will Weile haben... Eine gute Idee reicht nicht, es bedarf auch der Muße, des Zulassens, des Abwartens, der…
Die Südseite vom Aggenstein (1985 m) ist wegen ihrer gleichmäßigen Steilheit schnell schneefrei und eignet sich daher gut für eine…
Das sogenannte Allgäuer Dreigestirn aus der Ferne: Trettachspitze, Mädelegabel, und Hochfrottspitze. Ganz rechts am Bildrand ist der Bockkarkopf. Ein…