Das Auge tanzt – 3 von 40
Das Auge tanzt... "Schönheit liegt im Auge des Betrachters", sagt Frau Hungerford Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter,…
Langzeitbelichtung bedeutet eine längere oder lange Belichtungszeit. Damit sind Fotografien von einer abstrakten Qualität möglich, wenn gleichzeitig die Kamera bewegt wird oder der Gegenstand oder Elemente im Bildausschnitt in Bewegung sind.
Dies lässt Objekte und Landschaften verfremdet, schemenhaft und dadurch sanfter, weicher erscheinen.
Im Vergleich zu einer Belichtungszeit tagsüber, z. B. 1/250 sec. ist eine Verschlusszeit von einer Sekunde während der Dämmerung ausreichend, um diesen Effekt zu erzielen. Wenn kein Stativ zur Hand ist, oder die Lichtverhältnisse eher langweilig sind, ist diese Technik ein gutes Mittel, um doch noch zu interessanten Bildern zu kommen, wie zum Beispiel hier: Abstrakte Bäume.
Das Auge tanzt... "Schönheit liegt im Auge des Betrachters", sagt Frau Hungerford Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter,…
Mondbahnen vor dem dunklen Nachthimmel... Wie kommt der Mond (oder die Mondin?) in unser Sonnensystem? Ist es wahr, dass der…
Wenn Licht und Wasser tanzen und die sanften Wellen auf dem Grund des Wasserbeckens ihre Muster zeichnen... Wer will da…
Abstrakte Baumstämme... Ein etwas längerer Blick auf Bäume, festgehalten mit einem Teleobjektiv und einer Verschlusszeit von einer Sekunde, bringt diese…