Ich lebe und bin im Allgäu zuhause. Seine Winkel und Teilgebiete sind mir vertraut, weil ich sie häufig mit dem Fahrrad befahren oder durchwandert habe. Deshalb sind viele meiner Landschaftsfotografien von Plätzen und Orten aus dem Allgäu, vor allem aus der Allgäuer Bergwelt. Diese Seite stellt meine Beiträge zur Landschaftsfotografie Allgäu vor.
Das Allgäu ist eine Region mit einem eigenen Dialekt, deren größter Teil im bayerischen Bezirk Schwaben liegt. Östlich wird der Lech gemeinhin als Grenze angenommen. Die Verbindung der Orte Bad Wurzach, Memmingen und Mindelheim bildet in etwa die nördliche Grenze. Im Westen wird die ungefähre Grenze durch die Linie Oberstaufen, Lindenberg und Wangen gebildet. Die südliche Grenze umfasst die Berge der Allgäuer Alpen (Karte der Allgäuer Alpen), z. B. der Hornbachkette und jener im Tannheimer Tal im Osten und dem Kleinen Walsertal im Westen.
Das Allgäu wurde maßgeblich von den Gletschern der letzten Eiszeiten geformt. Daher schmücken viele Seen und Weiher diese Landschaft. Der Kenner kann auch Moränen identifizieren. Die beiden großen Flüsse sind Iller und Lech. Die Landwirtschaft besteht hauptsächlich aus Grünlandbetrieben mit Kuhhaltung. Dominierende Baumart ist die Fichte, die als Brotbaum der heimischen Holzwirtschaft gilt. Ein naturnaher Wald wäre ein Mischwald, in dem Buche, Ahorn, Eiche, Tanne, Fichte, Lärche, Birke, Erle, und viele andere Baumarten vertreten wären. Am ehesten findet man einen solchen in den Bergen oder in Schluchten mit ihren steilen Hängen, z. B. im Wertachtal.
Typisch für das Allgäu sind in meinen Augen die Nagelfluhkette und die Hügellandschaft des Alpenvorlandes, ausgedehnte Waldgebiete und Alpwiesen. Leider bestimmen auch, bedingt durch eine zunehmend von großen Maschinen dominierte Landwirtschaft, entleerte Gras- und Ackerlandschaften das Bild.
Bedingt durch meinen Wohnort konzentriert sich meine Landschaftsfotografie Allgäu auf das Oberallgäu.
Diabolische Medien: Exzessive Gewalt und Hass werden als Unterhaltung verkleidet.
Stell dir vor, es würde in Deutschland ein Gesetz erlassen werden, das die Allgäuer Zeitung befugte, von jedem, der in diesem Lande einen Wohnsitz angemeldet hat, einen Lese- oder Zeitungsbeitrag zu verlangen. Gleichsam dürfte jeder beliebige schöpferisch tätige Mensch, der…
Zwei alte Objektive ohne Autofokusmotor sind in meinem Besitz: ein 80-200 mm Zoomobjektiv und ein Makroobjektiv mit einer Brennweite von 105 mm. Darüber hinaus nutze ich manchmal auch einen Telekonverter, der die Brennweite eines Objektives verdoppelt. So wird aus dem…
Die Welt verändert sich. Manche sagen, sie verändere sich in atemberaubenden Tempo. Manche sagen, das Ausmaß an Veränderung, das wir gegenwärtig erleben, übersteigt unsere Vorstellungen. Können wir die Realität und Veränderung, vor der wir stehen, überblicken oder begreifen? Manche Entwicklungen…
Nachdem ich letztes Jahr im Sommer zwei Mal an der Mädelegabel bzw. am Schwarzmilzferner, und Anfang März mit Ski in der Bockkarscharte war, folgt jetzt der Anschluss mit einer Skitour zum Steinschartenkopf. Ich wollte schon länger das Gebiet südöstlich des…
Manche Tourenvorhaben müssen reifen und erfordern mehr Erfahrung und Selbstvertrauen als andere Touren, bevor ich mich an sie wage. Eine gewisse Zeit spiele ich in Gedanken mit der Tour, "träume" darüber und lese dazu relevante Infos oder Berichte oder studiere…
Die Kapriolen des Wettergeschehens, das Kommen und Gehen des Winters verderben oder vereiteln wohl so manchem Wintersportler den Spaß am Schnee in dieser Saison. Es gibt immer noch deutlich weniger Schnee als in anderen Jahren, auch in den Hochlagen an…
Spuren der Biber findet man an der Iller im südlichen Oberallgäu. Als Lebensraum ist der Fluss für die Nagetiere aber wohl kaum geeignet. Die Ufer sind meist mit schweren Felsblöcken und Gestein befestigt. Die Fließgeschwindigkeit des Wassers dürfte nicht der…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.