Ich entschied mich für ein kreatives Experiment: vierzig Tage lang jeden Tag draußen mit meiner Spiegelreflexkamera mindestens ein Bild aufnehmen und veröffentlichen. In der Regel entstanden die Bilder auf Streifzügen durch die Natur in der näheren Umgebung, und an drei Tagen musste das Handy herhalten. Für mich war das 40 Tage Experiment eine wunderbare Erfahrung, die in mir ein Bewusstsein für meinen künstlerischen Ausdruck durch die Fotografie gestärkt hat. In diesem Sinne sage ich, ja ich bin ein Künstler, und mein Medium ist die Naturfotografie.
Manche setzen sich diese Herausforderung für ein ganzes Jahr. Nicht 40 Tage, sondern 365 Tage lang. Ein 40 Tage Experiment ein starkes Instrument um eine neue Gewohnheit geistig zu verankern.
Der Boden war hart gefroren, alle Pflanzen mit Reif überzogen. Die Zeit verging im Nu. Bild 26/40 Wintergemüse von der Solawi Greggenhofen, diesmal aufgenommen mit Stativ und Fernauslöser am Morgen vor der Arbeit. Zu sehen sind Palmkohl, Grünkohl,…
Der Winter steht vor der Tür und zwingt das organische Leben schon jetzt zurück in den Boden. Die Prozesse des Abbaus, der Zersetzung warten auf mit einer letzten farbenfrohen Palette. Bild 25/40 Weitere Bilder von der Solawi Greggenhofen,…
Die Südseite des Aggensteins (1985 m) ist wegen ihrer gleichmäßigen Steilheit schnell schneefrei und eignet sich daher gut für eine Bergtour im Spätherbst oder Frühling. Dementsprechend häufig wird der Gipfel auch in dieser Jahreszeit besucht. Das aktuelle Gipfelbuch ist bis…
Wiederholt war ich am frühen Morgen bei Bodenfrost unterwegs. Ich konzentrierte mich auf ähnliche Motive bei zum Teil gleicher Wegstrecke. Das ermöglicht Einblicke in den Schaffensprozess. Ideen für Motive, bzw. Motive, die ansprechend erscheinen, tauchen beim ziellosen ruhigen Gehen…
Das sogenannte Allgäuer Dreigestirn: Trettachspitze, Mädelegabel, und Hochfrottspitze. Ganz rechts am Bildrand ist der Bockkarkopf. Ein weiteres Bild mit einem größeren Ausschnitt:
Die frisch renovierte Kapelle St. Wendelin in Untermühlegg erstrahlt mit ihrem neuen Dach aus Holzschindeln, ein reines Holzschindeldach. Bild 21/40 Weitere Bilder von dieser Kapelle:
Wir müssen aufstehen, jetzt. Dieser Eindruck überkommt mich stark, wenn ich den Darlegungen im Corona-Ausschuss in der 28. Sitzung folge. Es ist Zeit, aufzubegehren, aufzubegehren gegen staatliche Gewalt, gegen all die unbegründeten und überzogenen und unverhältnismäßigen Maßnahmen. Gemeinsam sind wir…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.